
Der Begriff Schöne Seele bezeichnet einen Charakter- oder Menschentypus, bei dem die Affekte und die sittlichen Kräfte in einem harmonisch ausgeglichenen und damit auch als ästhetisch schön empfundenen Verhältnis stehen. Diese Vorstellung ist in der europäischen Antike seit Platon und Plotin als Kalokagathia bekannt, als die Einheit vom Wahr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schöne_Seele

schöne Seele, französisch belle âme, tugendhaftes Gemüt, Mensch von »innerer Schönheit«; als Ideal kennzeichnend für die im 18. Jahrhundert im Zusammenhang mit Pietismus und Empfindsamkeit entwickelte Seelenkultur. Schiller definierte es als ûbereinstimmung von Pflicht und Neigung. Der B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schöne Seele , durch Goethe in "Wilhelm Meisters Lehrjahren" ("Bekenntnisse einer schönen Seele", s. Klettenberg) eingeführte und seitdem üblich gewordene Bezeichnung für solche Naturen, deren Seelenleben durch zarte Empfindsamkeit und Hinneigen zu mystischer Auffassung in Dingen der Religion und des Gefühls charakterisier...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Schöne Seele. Mit dem Ausdruck 'schöne Seele' 'sagt man alles, was sich, sie zum Zweck der innersten Vereinigung mit ihr zu machen, sagen läßt'. Seelengröße und Seelenstärke betreffen die Materie, die 'Seelengüte' oder 'Seelenschönheit' betrifft 'die reine Form, unter der alle Zwecke sich müssen ver...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32591.html

(Text von 1906) Schöne Seele ist als prägnantes Schlagwort für ein empfindsames und tugendhaftes Gemüt anscheinend von
Wieland um die Mitte des 18. Jahrhunderts in Kurs gesetzt worden und wurde wohl unter dem Einflusse von
Rousseaus Roman:
Julie, ou la nouvelle Héloise...Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-schoene-seele.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.